Allgemein
Allgemein
Sie erhalten vom Schul-Sekretariat bzw. von Ihrer/m zukünftigen Klassen-Lehrer/in frühzeitig alle erforderlichen Infos zur Organisation und zum Ablauf der Einschulung und den ersten Schultagen. Die Einschulung findet stets am 2. Unterrichtstag nach den Sommerferien statt (also in der Regel an einem Dienstag).
Ein "typischer" 1. Schultag im Schuljahr 2009/2010:
Der 1. Schultag begann bei den meisten Erstklässlern und Vorschulkindern mit dem Einschulungs-Gottesdienst um 9 Uhr in der Kirche in Rod a.d. Weil; in der Hasselbacher Kirche trafen sich die Kinder bereits am Sonntag vor der Einschulung zum Gottesdienst.
Die offizielle Einschulungsfeier begann um 10 Uhr in der Grundschule im Weiltal. Alle Erstklässler trafen sich im Foyer der Schule und wurden meist von den Eltern -manche auch von Geschwistern oder den Großeltern- begleitet.
Die Kinder der 2. Klasse hatten sich bereits versammelt, um alle neuen Mitschülerinnen und Mitschüler herzlich willkommen zu heißen.
Die Schulleiterin begrüßte die Erstklässler und schon öffnete sich der Vorhang der Bühne. Die Kinder der 2. Klasse hatten ein wunderschönes Theater-Stück einstudiert und sangen, tanzten und klatschten für ihre neuen Mitschüler.
Im Anschluss durften alle Erstklässler und Vorschulkinder zu Ihren neuen Lehrerinnen gehen, um gemeinsam ihren zukünftigen Klassenraum zu erkunden. Dort freuten sie sich auf ihre prall gefüllten Schultüten (die bereits am Tag zuvor abgegeben werden konnten) und hatten sogar schon eine erste richtige Schulstunde und erhielten ihren ersten Stundenplan. Derweil machten sich Mama und Papa, Oma und Opa und die Geschwister über das Kuchen-Buffet in der Mensa her.
Die Zeit verging wie im Fluge und die erste Schulstunde war sehr schnell vorbei. Die Kinder trafen sich nun wieder mit ihren Eltern und nun hatte man gemeinsam viel Zeit, um Fotos zu machen, die ersten Freundinnen und Freunde vorzustellen oder einfach nur im neuen Schulhof zu toben und zu spielen. Für die meisten war die Einschulung viel schneller vorbei, als gedacht.
Am nächsten Tag begann dann der schönste Teil beim Einstieg in die Schule, nämlich richtiger Unterricht und noch wichtiger: richtige Pausen!
Die Kinder sind in der Regel mit viel Spaß, Elan und voller Neugier dabei; liebe Eltern, unterstützen Sie Ihr Kind dabei nach Kräften!
Gremien innerhalb der Schule
- Schulkonferenz
In der Schulkonferenz beraten und entscheiden Lehrer/innen und Eltern zusammen über Angelegenheiten der Schulgemeinde. Die Mitglieder werden für 2 Jahre gewählt. Den Vorsitz führt die Schulleiterin. - Gesamtkonferenz
Die Gesamtkonferenz beschließt die pädagogische und fachliche Ausrichtung der Schule. Mitglieder sind die Lehrkräfte, sowie alle sozialpädagogischen Mitarbeiter. Den Vorsitz führt die Schulleiterin. Mitglieder der Schulkonferenz und des Schulelternbeirates können mit beratender Stimme an der Gesamtkonferenz (ausgenommen Zeugniskonferenz) teilnehmen. - Schulelternbeirat
Mitglieder des Schulelternbeirates sind die aus der Elternschaft gewählten Klassenbeiräte und ihre Vertreter. Sie werden für 2 Jahre gewählt - Förderverein
Der Förderverein der Grundschule ermöglicht es, besondere Anschaffungen zu tätigen
Bei Fragen steht das Schulsekretariat gerne zur Verfügung.
Was? | Wann? |
Gemeinsamer Informationsabend Kindergarten und Schule in der Aula der Grundschule im Weiltal |
November |
Kennenlerntag | Februar/März |
Schulanmeldung schriftlich | März/April |
Gemeinsame Projekttage |
nach Ankündigung |
Schulärztliche Untersuchung | Eltern werden benachrichtigt |
Einladung der Kann-Kinder in die Schule (nach Bedarf) | nach Ostern |
Entscheidung über Schulaufnahme (Kann-Kinder) |
Kurz vor den Sommerferien |
Schulbesuchstag in zukünftiger Klassenzusammensetzung, zwei Schulstunden |
Kurz vor den Sommerferien |
Einschulung am 2. Unterrichtstag nach den Sommerferien |
August/September |
Austausch/Rückmeldung über eingeschulte Kinder |
während des ersten Halbjahres |
Stand: 23.10.2020
Schulanmeldung |
Ende September/Anfang Oktober |
Unsere 9 Klassen und ihre Klassenlehrer/innen:
Insgesamt: ca. 140 Kinder
Klasse |
Klassengröße |
|
Klasse 1a |
20 Kinder (5) |
Frau |
Klasse 1b |
21 Kinder (6) |
Frau Elias |
Klasse 2a |
23 (3) Kinder
|
Frau |
Klasse 2b |
22 (2) Kinder
|
Frau Anduleit |
Klasse 3a |
17(3) Kinder |
Frau Schoen |
Klasse 3b |
17(1) Kinder |
Frau Demandt |
Klasse 4a |
18(2) Kinder |
Frau Redlin |
Klasse 4b |
17 (1) Kinder |
Herr Knop |
Intensivklasse1 |
11 Kinder |
Frau Bjuse-Haibach |
Intensivklasse 2 | 12 Kinder | Frau Fuhrmann |
Vorlaufkurs | 11 Kinder |
Frau Keiper, Frau Fuhrmann |
Stand: 30.08.2024
In diesem Bereich stellen wir Ihnen die letzten Elternbriefe, Rundschreiben etc. zum Download zur Verfügung.