Allgemein
Allgemein
Das Afrika-Projekt der Grundschule im Weiltal
Seit 1991 unterstützt die Grundschule im Weiltal verschiedene Institutionen in Kenia, so zunächst ein Buschkrankenhaus in Kaloleni in der Nähe von Mombasa. In unregelmäßigen Abständen wurden dem Freundeskreis Ostafrikahilfe St. Luke`s e.V. immer wieder kleinere Summen überwiesen.
In den folgenden Jahren dehnte der Verein, der sich anfangs auf medizinische Hilfen konzentriert hatte, seine Unterstützungsprogramme auch auf Schulen und Ausbildungsstätten aus.
Seit 2007 führt die Grundschule im Weiltal regelmäßig Aktionen durch, um die Grundschule in Maweni im District Kilifi zu unterstützen. Der Erlös von Hausmusikabenden, von Aktionen in Projektwochen vor dem REWE - Markt, sowie von klasseninternen und privaten Initiativen, wurde gespendet.
Der Förderverein unserer Schule unterstützt diese Hilfsmaßnahmen und hat die Überschüsse der Bewirtung an den Hausmusikabenden ebenfalls in das Projekt fließen lassen. So kamen in den vergangenen Jahren beträchtliche Summen zustande, die für die Anschaffung von 30 Schulbänken und zur Finanzierung der Schulspeisung verwendet wurden.
Die Zahl der Schulkinder wächst ständig. Mittlerweile besuchen mehr als 1000 Schüler die Grundschule in Maweni. Grund für die Eltern ihre Kinder in die Schule zu schicken ist, dass die Kinder eine warme Mahlzeit pro Tag bekommen. Dies ist aus medizinischer Sicht die Voraussetzung, dass die meist unterernährten Kinder überhaupt lernen können. Die tägliche Mahlzeit für ein Kind kostet für drei Monate 5 Euro.
Das heißt: Auch kleine Summen können viel bewirken. Jeder Schultag zählt. Und dies bedeutet Lebensperspektive für den einzelnen und letztlich für den ganzen Kontinent. Am 07.April 2022 werden wir unseren dreizehnten Hausmusikabend durchführen. Wir wünschen uns sehr, dass wir, wie auch vor der Pandemie, wieder eine ansehnliche Summe überweisen können.
Weitere Informationen finden Sie unter unserer Kontaktadresse: www.freundeskreis-ostafrikahilfe.de
Allen, die sich mit Aktionen und Spenden bereits beteiligt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön!
Gerne greifen wir weitere Ideen und Anregungen zur Beschaffung von Geldern für unsere Patenschule auf.
Das Bild des Montats Juni 2018
Gemalt von:
Vanessa, Klasse 2b
Das Bild des Monats Mai 2018
Gemalt von:
Merlin, Klasse 3b
Das Bild des Monats April 2018
Gemalt von:
Max, Klasse 1b
Das Bild des Monats März 2018
Gemalt von:
Leonie, Klasse 4a
Das Bild des Monats Februar 2018
Gemalt von:
Samuel, Klasse 2a
Das Bild des Monats Januar 2018
Gemalt von:
Lilli, Klasse 2b
Das Bild des Monats Dezember 2017
Gemalt von:
Philipp, Klasse 2a
Das Bild des Monats November 2017
Gemalt von:
Mia, Klasse 3a
Das Bild des Monats Oktober 2017
Der Riese Timpetu
Gemalt von:
Justus, Klasse 1a
Das Bild des Monats September 2017
Gemalt von:
Magdalena, Klasse 1b
|
08.00-08.15 Uhr | Offener Anfang |
1. |
08.15-09.00 Uhr |
Unterricht |
08.50-09.05 Uhr | Offener Anfang | |
2. | 09.05-09.45 Uhr | Unterricht |
09.45-09.55 Uhr | gemeinsames Frühstück | |
09.55-10.15 Uhr | erste große Pause | |
3. | 10.15-11.00 Uhr | Unterricht |
4. | 11.05-11.45 Uhr | Unterricht |
11.45-12.00 Uhr | zweite große Pause | |
5. | 12.00-12.45 Uhr | Unterricht |
6. | 12.45-13.30 Uhr | Unterricht |
Dienstag-Donnerstag: | Pädagogische Mittagsbetreuung |
|
12.45-13.10 Uhr | Mittagessen | |
13.10-13.30 Uhr | Bewegungspause | |
13.30-14.30 Uhr | Hausaufgabenbetreuung | |
14.30-16.00 Uhr | Pädagogische Angebote (aus dem sportlichen, musischen und künstlerischen Bereich, z.B.: Töpfern, Werken, Ballspiele u.ä.) |
Unsere umfangreiche Bücherei bietet viele interessante und spannende Bücher.
Damit die Bücher möglichst lange halten und viele Kinder unsere Bücher lesen können, müssen die Kinder folgende Punkte beachten:
- Ausleihe ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr und in der "Schmökerstunde" der Klassen
- Die Kinder dürfen zwei Bücher für jeweils zwei Wochen ausleihen.
Reicht die Zeit zum Lesen nicht aus, kann die Zeit verlängert werden (einfach in der Bücherei Bescheid sagen). - Die Kinder müssen bitte ordentlich mit den Büchern umgehen. Kein Kind möchte in verschmutzten oder beschädigten Büchern lesen. Verliert oder beschädigt ein Kind ein Buch, müssen die Eltern das Buch bezahlen.
- Pausenbrote oder Getränke gehören nicht in unsere Bücherei.
- Unsere Bücherei ist ein Ort zum Lesen und Schmökern. Dazu benötigt man Ruhe.
Nachstehend eine "typische" Materialliste für unsere Kinder des 1. Schuljahres. Sie erhalten aber selbstverständlich zur Einschulung Ihres Kindes frühzeitig eine Materialliste Ihrer/s Klassen-Lehrers/in.
Versehen Sie bitte alle Materialien mit dem Namen Ihres Kindes!
- Schultasche
- Mäppchen
- 2 Bleistifte (empfehlenswert dreieckig, 1 dicker, 1 dünner)
- Buntstifte (empfehlenswert dreieckig)
- Radiergummi
- Spitzerdose (2 "Öffnungen")
- Schere (auf Linkshänderschere achten)
- Flüssigkleber
- Klebestift
- bunte Knetstangen in einer kleinen Plastikdose
- 6 Papphefter (rot, blau, grün, violett, gelb, orange)
- Wachsmalkreide
- Farbkasten (empfehlenswert Pelikan, 12 Farben)
- Borstenpinsel (Nr. 6, 10, 12)
- Zeichenblöcke DIN A4 und DIN A3 (auf festes Papier achten)
- Sammelmappe DIN A3
- Malkittel (altes Hemd)
- Schwämmchen und Lappen
- Marmeladenglas
- Turnbeutel mit Sportkleidung und Turnschuhen (helle Sohlen)
- Trinkbecher
- Brotdose
- Zahnbürste mit Becher
- Hausschuhe
Im ersten Schuljahr entstehen darüber hinaus Kosten für Arbeitshefte, Schreiblerngang usw. Im Schuljahr 2021/2022 setzten sich die Kosten in Höhe von 45 Euro wie folgt zusammen:
- 25 Euro - Arbeitshefte in Deutsch und Mathematik, Schreiblerngang, erste Hefte
- 4 Euro - Hausaufgabenplaner
- 10 Euro - Wasser
- 6 Euro - Klassenkasse