Allgemein
Allgemein
Aktuelle Betriebslagemeldungen des VHT
Hier einige Informationen zur Sitation bei Busausfall:
Bitte schicken Sie Ihre Kinder zur Haltestelle, auch noch mal zur 2. Stunde. Sollte kein Bus kommen, melden Sie sich und entschuldigen Sie Ihre Kinder oder fahren Sie selbst. Rechnen Sie aber damit, dass auch am Ende der Schule eventuell kein Bus fährt.
Wichtige Rufnummern und Informationen können Sie über die Homepage des VHT erhalten.
www.verkehrsverband-hochtaunus.de
Nach Rücksprache mit dem Verkehrsverband wurde uns mitgeteilt, dass die Fahrer melden, ob sie die Ortsteile anfahren können, oder ob die Gefahr zu groß ist. Der Rest ist Sache der Eltern. Das ist sehr unbefriedigend und hilft uns nicht weiter. Die Busse stellen ihre Fahrt ein, aber Privatfahrzeuge können dann oft noch fahren. Unser Problem ist, dass nicht alle Kinder persönlich abgeholt werden können, aber nach Hause müssen.
Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie innerhalb der Ortsteile oder in den Klassen eine Art Nottransportdienst organisieren könnten, damit nicht jeder angerufen werden muss. Die Ansprechpartner würden dann angerufen. Vielleicht wäre dies eine Möglichkeit, den Transport reibungsloser zu organisieren.
Einige Eltern sind unsicher, ob sie fremde Kinder mitnehmen können. Nach Auskunft der Unfallkasse liegt die Sache so:
Die Kinder sind grundsätzlich immer versichert, Sie als Eltern sind über Ihre Haftpflicht versichert. Sollten Sie von uns beauftragt werden, Kinder mitzunehmen, so sind auch Sie über die Unfallkasse versichert.
Selbstverständlich müssen die Kinder mit Kindersitzen transportiert werden. Bei einem eventuellen Unfall sind die Kinder zwar versichert, es können aber Regressansprüche seitens der Unfallkasse geltend gemacht werden, wenn keine Kindersitze vorhanden sind.
Damit Sie trotzdem Kinder mitnehmen können, die ja nach Hause müssen, sammeln wir ab sofort nicht benötigte Kindersitze, bzw. Sitzschalen in der Schule, damit sie bei Bedarf ausgeliehen werden können. Sollten Sie nicht mehr benötigte Kindersitze haben, so nehmen wir diese gerne an.
Trotzdem wäre eine Regelung der Eltern untereinander - nach Ortsteilen oder Klassen- sinnvoll.
Unsere Grundschule
- besitzt das Gesamtzertifikat und ist seit Mai 2013 Gesundheitsfördernde Schule
- ist seit Mai 2024 zum zweiten Mal rezertifiziert als "Gesundheitsfördernde Schule
- Ist seit November 2011 "Umweltschule"
- ist seit 2022 "Prima Canta Schule"
- besitzt das Teilzertifikat "Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung"
- besitzt das Teilzertifikat "Ernährung"
- besitzt das Teilzertifikat "Sucht- und Gewaltprävention"
- besitzt das Teilzertifikat "Bewegte Schule"
- besitzt das Teilzertifikat "Verkehr und Mobilität"
- unterstützt den zuckerfreien Vormittag
- ist eine Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung
- Seit Mai 2006 arbeiten wir in unserem neuen Schulgebäude mit Betreuungszentrum.
- Die Schule besitzt ein großzügiges Spielgelände, ein grünes Klassenzimmer und ein Kleinsportfeld.
- ist ideal für die Grundschularbeit ausgestattet (Mensa, Nass-Malraum, Bewegungsraum uvm.)
- In unmittelbarer Nähe zur Schule befindet sich ein Naturlehrpfad. Einige der Schautafeln werden von der Schule im Rahmen von Projekten konzipiert und regelmäßig aktualisiert.
Schulelternbeirat
Conny Meyer
Michele Lessenich
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Klassenelternbeiräte
Klasse 1 a - Frau Manneschmidt Hendrik Steinmetz Josephine Damrow |
Klasse 1b - Frau Elias Vanessa Stolze Stella Zenkert |
Klasse 2 a - Frau Winkler Michele Lessenich Johanna Hartmann |
Klasse 2 b - Frau Anduleit Conny Meyer Svenja Özdemir |
Klasse 3 a - Frau Schoen Bettina Hammer Yvonne Adam |
Klasse 3 b - Frau Demandt Jennifer Anger Kerstin Rohloff |
Klasse 4 a - Frau Redlin Michaela Hübschen Marc Lessenich |
Klasse 4 b - Herr Knop Emanuela Blöcher Joanna Grzechca |
Stand: November 2024
Schulelternbeirat
Jutta Bargon
Betty Schwieder
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Klassenelternbeiräte
Vorklasse - Frau Springer Petra Theil Alexandra Schneegans |
|
Klasse 1 a - Frau Redlin Dietmar Vogelsang Natascha Rinke |
Klasse 1 b - Frau Meisemann Tatjana Später Jessica Rumpf |
Klasse 2 a - Frau Keiper Kai Hartmann Petra Zierz |
Klasse 2 b - Frau Elias Jana Bostan Manuela Stamm |
Klasse 3 a - Frau Rowold Tanja Hast Sandra Eschlbeck |
Klasse 3 b - Frau Schießer Karina Sorg Cordelia Hänisch |
Klasse 4 a - Herr Voßenkaul Betty Schwieder Harald Haibach |
Klasse 4 b - Frau Schoen Jutta Bargon Cornelia Wolter |
Stand: 07.12.2009
Klassensprecher
Die Klassenvertreter treffen sich stets am ersten Freitag im Monat in der 3. Stunde (nach der 1. großen Pause) mit Frau Elias. Dort besprechen die Klassensprecher alle Fragen und Wünsche der Klassen, ein Protokoll wird von Frau Elias angefertigt und für die Schüler in der Aula ausgehängt.
Stand: 10.12.2010