Allgemein
Allgemein
Grundschule mit pädagogischer Mittagsbetreuung
Die Grundschule im Weiltal ist seit Beginn des Schuljahres 2006/07 eine Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung. Schulen mit pädagogischer Mittagsbetreuung bieten an 3 Wochentagen Hausaufgaben und Fördermaßnahmen, sowie erweiterte Angebote im Wahl- und Freizeitbereich an.
Sie sind je nach Bedarf auch tageweise zu buchen.
Unsere Schule wird von Kindern aus verschiedenen Ortsteilen besucht. Das Angebot ist für Kinder ein Treffpunkt, um mit Freunden zu arbeiten und zu spielen. An den Tagen der pädagogischen Mittagsbetreuung endet der Unterricht um 12.45 Uhr. Es folgt das gemeinsame Mittagessen in unserer Mensa, anschließend eine Bewegungspause. Für die Hausaufgaben ist eine Stunde vorgesehen. Die Angebote beginnen dann um 14.30 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr.
Zur Zeit nutzen etwa 20 Kinder pro Tag dieses Angebot. Es entstehen lediglich Kosten für das Mittagessen, und 5 EUR pro Kind pro Halbjahr. Teilnehmen können die Jahrgänge 3 und 4, daneben gibt es häufig Schnupperangebote auch für den 2. Jahrgang. Wir bieten an den 3 Tagen Angebote aus dem sportlichen, musischen und künstlerischen Bereich, z.B.: Töpfern, Werken, Ballspiele u. ä.
Die Kinder wählen zu Beginn des Halbjahres ihr Angebot. Vor den Sommerferien werden bei den zukünftigen Schülern Wünsche abgefragt, um die Angebote attraktiv zu halten.
Weitere Infos zum Betreuungszentrum "Die Schlaufüchse", Anmeldeformulare etc. finden Sie hier
Der Förderverein unterstützt die Schule bei vielfältigen Veranstaltungen
Aktuelles 2020
22.03.20 - Frühlingsbasar (Gewinn für Schule, Nachmittagsbetreuung und Kindergärten) Anmeldung unter basarlino.de
02.04.20 - Hausmusikabend (Getränke + belegte Brötchen; Gewinn für Partnerschule in Afrika)
April - Mitgliederversammlung Förderverein 20:00 Uhr in der Mensa
18.08.20 - Einschulungskaffee (Kaffee, Kuchen, Brezeln, Sekt)
XX.XX.20 - Elternabende erste Klassen (Vorstellung Förderverein)
27.09.20 - Herbstbasar (Gewinn für Schule, Nachmittagsbetreuung und Kindergarten). Anmeldung unter basarlino.de
XX.11.20 - Büchereinachmittag (Kaffee + Kuchen, Gemüsespieße + Brezeln; Gewinn für Bücherei)
Dezember 2020 Theateraufführung in der Schule
Aktuelles 2019
17.02.19 - Frühlingsbasar (Gewinn für Schule, Nachmittagsbetreuung und Kindergärten)
14.03.19 - Hausmusikabend (Getränke + belegte Brötchen; Gewinn für Partnerschule in Afrika)
26.03.19 - Mitgliederversammlung Förderverein 20:00 Uhr in der Mensa
06.04.19 - Schulfest - Bewirtung durch Förderverein
13.08.19 - Einschulungskaffee (Kaffee, Kuchen, Brezeln, Sekt)
22.08.19 - Elternabende erste Klassen (Vorstellung Förderverein)
20.10.19 - Herbstbasar (Gewinn für Schule, Nachmittagsbetreuung und Kindergarten). Anmeldung unter basarlino.de. Weitere Informationen unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
01.11.19 - Trommelzauber (alle 4 Jahre)
29.11.19 - Büchereinachmittag (Kaffee + Kuchen, Gemüsespieße + Brezeln; Gewinn für Bücherei)
Bücherei-Nachmittag
Schulordnung der Grundschule im Weiltal
Wir gehen freundlich und hilfsbereit miteinander um
1. Allgemeine Verhaltensweisen:
- Wir hören auf die Anweisungen von Lehrern, Betreuern und anderen Mitarbeitern in der Schule.
- Wir kommen pünktlich zum Unterricht.
- Wir bringen keine elektronischen Gegenstände (Handy, Smartwatch, usw.) und gefährlichen Sachen ( z.B. Messer, Feuerzeug ) mit in die Schule.
- In den Klassenräumen tragen wir Hausschuhe.
- Wir sagen uns : Guten Morgen!
- Wir halten Tische, Stühle, den Klassenraum und das Schuhregal sauber.
- Wir gehen mit den Materialien der Schule, denen unserer Mitschüler und unseren eigenen sorgsam um.
- Wir benutzen die Spielgeräte nicht vor und nach dem Unterricht.
2. Verhalten während des Unterrichts:
- Wir verhalten uns in der Klasse rücksichtsvoll, höflich und hilfsbereit.
- Während der Frühstückspause bleiben wir auf unseren Plätzen sitzen.
- Wir beachten das Stillezeichen.
- Die von uns benutzten Spielsachen räumen wir wieder ordentlich weg.
- Wir spielen nicht auf den Fluren, auch nicht bei Regenpause.
3. Verhalten in der Pause:
- Wir gehen zügig in die Pause.
- Während der Pause halten wir uns nicht im Schulhaus auf.
- Wir benutzen die Außentoilette.
- Wir verhalten uns auf dem Schulhof rücksichtsvoll und stören andere nicht beim Spiel.
- Wir verletzen keinen Mitschüler, auch nicht mit Worten (Schimpfwörter).
- Wir gehen sorgsam mit den Spielgeräten um.
- Wir spielen nur auf dem Kleinsportfeld mit dem Ball.
- Wir werfen keine Schneebälle und andere harte Gegenstände, weil die Verletzungsgefahr zu groß ist.
- Nach der Pause gehen wir in unseren Klassenraum.
- Wir klettern nicht auf Bäume.
4. Verhalten nach dem Unterricht und an der Bushaltestelle:
- Wir stellen die Stühle hoch und achten alle darauf, dass wir unseren Klassenraum ordentlich verlassen.
- Nach Unterrichtsschluss sammeln wir uns vor dem Haupteingang und gehen mit der Aufsicht zum Bus.
- Wir rennen und überholen nicht in den Gängen.
- Wir warten hinter der Absperrung, bis die Bustür offen ist.
- Vor dem Einsteigen setzen wir die Ranzen ab und nehmen sie in die Hand.
- Während der Busfahrt bleiben wir auf den Plätzen sitzen.
- Wir befolgen die Anweisungen des Busfahrers.
- Wenn wir von den Eltern abgeholt werden, müssen sie uns hinter der Absperrung in Empfang nehmen.
Unsere Grundschule
- hat zurzeit 9 Klassen.
- wird von Kindern aus den Ortsteilen Rod, Winden, Emmershausen, Gemünden, Oberlauken, Niederlauken, Hasselbach und Cratzenbach besucht.
- Seit Mai 2006 arbeiten wir in unserem neuen Schulgebäude mit Betreuungszentrum.
- Die Schule besitzt ein großzügiges Spielgelände, ein grünes Klassenzimmer und ein Kleinsportfeld.
- In unmittelbarer Nähe zur Schule befindet sich ein Naturlehrpfad. Einige der Schautafeln werden von der Schule im Rahmen von Projekten konzipiert und regelmäßig aktualisiert.
Unsere Schule ist als "Gesundheitsfördernde Schule" zertifiziert und besitzt die Teilzertifikate "Bewegte Schule" "Sucht- und Gewaltprävention", "Ernährung" und "Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung". Wir unterstützen aktiv den zuckerfreien Vormittag. Zudem sind wir als "Internet-ABC-Schule Hessen" zertifiziert.
Unsere Ausstattung orientiert sich an den Bedürfnissen unserer Grundschulkinder und schafft ideale Bedingungen
Mensa | Nass-Malraum |
Computerraum | Bücherei |
Differenzierungsräume | Bewegungsraum |
Sachunterrichtsraum | Betreuungszentrum |
Feste und Rituale sind fester Bestandteil des Schulalltages
Büchereifest | Adventssingen |
Projektwoche | Klassenfahrten |
Schulfest |
Verabschiedung der 4. Klassen |
Bundesjugendspiele | Faschingsfeiern |
Wandertage | Theaterbesuche |
Sportfeste |