Schulinfos
Schulinfos
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie den aktuellen Terminplan für das Schuljahr 2024/2025.
Wir bitten um Beachtung und Aufbewahrung, um Rückfragen während des Schuljahres zu vermeiden.
Alle Termine können Sie jederzeit auf der Homepage unserer Schule einsehen.
04.10.2024 Beweglicher Ferientag
11.10.2024 Letzter Schultag vor den Herbstferien
Unterricht von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
28.10.2024 Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Plan
15.11.2024 Vorlesetag
29.11.2024 Büchereinachmittag von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr
Schulschluss: 11.45 Uhr
Vorlesewettbewerb ab 14.30 Uhr
13.12.2024 Elternsprechtag
20.12.2024 Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Unterricht von 8.00 Uhr – 11.00 Uhr
13.01.2024 Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Plan
31.01.2025 Zeugnisausgabe und Spielzeugflohmarkt der Schulkinder (intern*)
Unterricht 8.00 Uhr – 11.00 Uhr
03.03.2025 Beweglicher Ferientag (Rosenmontag)
04.03.2025 Faschingsdienstag
Unterricht von 8:00 Uhr – 11:45 Uhr
03.04.2025 Hausmusikabend
04.04.2025 Letzter Schultag vor den Osterferien
Unterricht von 8.00 Uhr – 11.00 Uhr
22.04.2025 Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Plan
24.04.2025 „Unsere Schule liest“ (Welttag des Buches, 23.04.25) und Büchertausch (intern*)
Mai 2025 05.-23.05.2025 Lernstanderhebungen 3. Schuljahr
30.05.2025 Beweglicher Ferientag (nach Christi Himmelfahrt)
20.06.2025 Beweglicher Ferientag (nach Fronleichnam)
27.06.2025 Bundesjugendspiele
04.07.2025 Verabschiedung 4. Klassen (intern*)
04.07.2025 Letzter Schultag vor den Sommerferien, Zeugnisausgabe, Unterricht von
8.00 Uhr – 11.00 Uhr
18.08.2025 Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterrichtsbeginn für alle Klassen um 8.00 Uhr
Unterrichtsende für die 2. Klassen um 11.45 Uhr
Unterrichtsende für die 3. und 4. Klassen um 12.45 Uh
*nur Schülerinnen und Schüler und Kollegium (keine Gäste)
- Oberstadt
Schulleiterin
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Schule. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Schulleitung der Grundschule im Weiltal. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) durch die Kontaktaufnahme bezüglich der Online-Entschuldigung erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die Grundschule im Weiltal hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist die Grundschule im Weiltal, Grundschule des Hochtaunuskreises; Hessen, vertreten durch die Schulleiterin Simone Oberstadt (siehe unser Impressum). Datenschutzbeauftragte ist Frau Demandt.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter unserer Post- oder Mailadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Wir verarbeiten Daten vor allem im Zusammenhang mit dem Schulverhältnis. Rechtsgrundlage dafür ist § 83 Hessisches Schulgesetz (HSchG).
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist „Der Hessische Datenschutzbeauftragte“, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden / Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir, bzw. der Hosting-Anbieter Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):
Folgende Log-Daten werden erfasst:
- die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen
- die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen,
- die Webseite, die Sie zuvor besucht haben,
- Ihre Systemkonfiguration
- sowie Datum und Zeitangaben.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Hausmeister Herr Schneider
Sanna Paepe (Leitung)
Ute Kopiske
Mona Weber (Betreuerin)
Alexander Albert (Betreuer)
Verena Zimmermann
(Bild folgt)
Lena Scholz
(Bild folgt)
Monika Kopp (Pädagogische Mittagsbetreuerin)
Petra Zenkert (Pädagogische Mittagsbetreuerin)
Schulleiterin Simone Oberstadt
Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Konrektorin Brigitte Schoen
Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.